Dieser 37. Newsletter erinnert an kosmische Gewissheiten und endet beim Christbaum. Freundinnen und Kollegen, 3.) »Der Traumwandler«: Warum die weit ausgreifende Rezension in der »Süddeutschen« im November so vielen neuen Lesern Lust auf Christoph Meckels »Erinnerungen an Lebzeiten« machte? Vielleicht war‘s auch ein Satz wie dieser: »Und weil er nicht gefühlig wird, weil er als hochbewusster Traumwandler eine ästhetische Distanz zu dem schafft, was er beschreibt, werden Sehnsüchte geweckt« (Helmut Böttiger). 4.) »Auf dem Sofa liegen und einen guten Roman lesen ist ein Vorgeschmack der ewigen Seligkeit.« (Horace Walpole) 5.) Sucht nun noch jemand ein leichtes Buch mit Sonnenschein, Blumenstrauß und den Resten von Meersfrüchten auf dem Umschlag? Der Titel verheißt zudem, was sich jeder Beschenkte hin und wieder wünscht:»Bella Figura«. Yasmina Rezas neues Stück sorgt für unterhaltsame Wirbel im Nebel der Liebesunordnung. 6.) An Libelle-Fans in Buchhandlungen: Wenn dieser Tage Kunden kommen, die sich weder an Titel noch Autor erinnern, aber es sei so eine nachdenkliche, humorvolle Weihnachtsgeschichte, drei Europäer im eiskalten mongolischen Bergland bei der Suche nach einem Bäumchen, und wie sie beherbergt werden von gastfreundlichen Nomaden – – – Dann wissen Sie sowieso, dass unser jahreszeitlicher Bestseller gemeint ist. Fritz Mühlenweg, Der Christbaum von Hami.
Freundlich grüßen die Verlegerei und Ihr Libelle Verlag Libelle Verlag: nun auch – aus dem Nähkästchen plaudernd – auf Facebook Falls Sie erstmals ungefragt dabei sind oder den 38. Newsletter partout nicht wollen: ein kurzes »nolo« genügt (info@libelle.ch). |